Einblicke – Es handelt sich um ein laufendes Reallabor.

Reallabor autonome Arbeitsmaschinen

Themenfeld Logistik

Erprobungsort 98693 Ilmenau

Start 01.03.2023

(Reallabor ist auf Dauer angelegt.)

Worum geht es in dem Reallabor? Welche Innovation (Technologie, Produkt, Dienstleistung, Ansatz) wird unter realen Bedingungen erprobt?

Im Reallabor für autonome Arbeitsmaschinen in Ilmenau werden innovative Technologien für den autonomen Betrieb von mobilen Arbeitsmaschinen und Unterstützungssystemen erforscht und erprobt – praxisnah und unter realen Bedingungen. Ziel ist es, die Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen voranzutreiben und deren Einsatz in komplexem, unwegsamem Gelände zu ermöglichen.

Auf dem 6000 m² großen, gesicherten Gelände mit unterschiedlichen Untergründen können solche Systeme realitätsnah getestet und validiert werden. Unterstützt wird dies durch ein leistungsfähiges 5G-Campusnetz, moderne Referenzmesstechnik und Möglichkeiten zur Edge-Datenverarbeitung.

Das Reallabor bietet auch externen Partnern die Chance, eigene Technologien unter praxisnahen Bedingungen zu testen oder gemeinsam mit dem Team des Reallabors weiterzuentwickeln.

Wird bzw. wurde für das Reallabor ein rechtlicher Spielraum (z. B. in Form von Ausnahmegenehmigungen, Experimentierklauseln) genutzt bzw. ist dieser Spielraum erforderlich?

Nein.

Können aus dem Reallabor wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die künftige Regulierung der erprobten Innovation abgeleitet werden?

Ja, und zwar:

Das Reallabor ermöglicht Erkenntnisse für die künftige Regulierung autonomer Arbeitsmaschinen. Durch Tests unter realen Bedingungen lassen sich sicherheitsrelevante Aspekte, technische Anforderungen und Betriebsgrenzen frühzeitig identifizieren. Diese Erfahrungen können in die Entwicklung praxisnaher, realistischer Regelwerke und Zulassungsverfahren einfließen und so die Einführung autonomer Systeme nachhaltig unterstützen.

Inwieweit sind bzw. waren Behörden am Reallabor beteiligt? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Die Erprobung wird bzw. wurde ohne behördliche Beteiligung durchgeführt.

Wird bzw. wurde das Reallabor durch öffentliche Fördermittel (teil-)finanziert?

Land

Bund

Name des Förderprogramms: Eigenmittel der Fraunhofer Gesellschaft

Icon: Zurück zum Seitenanfang Zum Seitenanfang