Icons

Andere Reallabor-Initiativen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Reallabor-Initiativen in Deutschland, die den Reallabor-Gedanken auf unterschiedliche Weise aufgreifen und weitertragen. Die aufgeführten Initiativen sind zumeist auf bestimmte Themen oder Regionen spezialisiert. Zudem kann die jeweils zugrundeliegende Definition von "Reallabor" von den Kriterien des Reallabore-Innovationsportals abweichen.

Digi-Sandbox.NRW

Mit der Initiative Digi-Sandbox.NRW bietet die Landesregierung eine zentrale Anlaufstelle für Reallabore und deren Belange. Mit der Plattform erhöht Nordrhein-Westfalen die Sichtbarkeit der landesweiten Reallabore, berät bei deren Umsetzung und Genehmigung und dient als umfassendes Informationsportal. Durch die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird ein aktiver Austausch und Wissenstransfer gefördert. Neben der Erprobung der Innovation selbst stehen auch die Erforschung und Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens im Fokus, um notwendige gesetzliche Anpassungen auf Basis praktischer Erkenntnisse zu ermöglichen.

https://www.digi-sandbox.nrw

Logo

Reallabor-Mapping der Plattform Bauen & Wohnen von acatech

Das Reallabor-Mapping unterstützt den Wissenstransfer im Bereich Bauen und Wohnen mit dem Ziel, Potenziale für das Schaffen von mehr bezahlbarem Wohnraum im städtischen Bestand sichtbar zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Aufstockung, Umnutzung, Anbau und anderen Formen der Nachverdichtung. Eine digitale Landkarte bietet einen Überblick über bestehende Reallabore und Best Practices, sie zeigt Rahmenbedingungen auf und fördert den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Reallabore dienen als transdisziplinäres Forschungssetting an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Das Mapping-Tool ist Teil des acatech Projekts „Bauen & Wohnen: Plattform für Vernetzung, Synthese und Transfer“, das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird und mit wissenschaftlicher Begleitung vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt wurde.

https://www.plattform-bauen-und-wohnen.de/reallabor-mapping/

Mapping acatech Projekt „Bauen & Wohnen“

Reallabore Servicestelle

Der Reallabor Service ist Teil des Verbundvorhabens 4transfer an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (HSF) und bietet eine zentrale Anlaufstelle für die Initiierung und Umsetzung von Reallaboren. Der Reallabor Service unterstützt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft durch Vernetzung, methodische Beratung, Wissensvermittlung sowie wissenschaftliche Begleitung und Evaluation. Ziel ist es, die Hürden bei der Einrichtung von Reallaboren abzubauen und nachhaltige, gesellschaftlich akzeptierte Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln. Der Reallabor Service richtet den Fokus auf eine lernende Verwaltung, als aktiver, innovativer Teil des Forschungs- und Entwicklungsprozesses. Neben dem Reallabor Service an der HSF Meißen werden im Verbund auch das Reallabor Halde an der TU Bergakademie Freiberg und das Reallabor Holzbau an der Dualen Hochschule Sachsen realisiert.

https://www.4transfer-innovation.de/formate/reallabor-service/

Logo 4transfer & HSF Meißen
Icon: Zurück zum Seitenanfang Zum Seitenanfang