Circular Hub_IR (Innenraum)
Themenfeld Kreislaufwirtschaft
Erprobungsort 44137 Dortmund
(Reallabor ist auf Dauer angelegt.)
Worum geht es in dem Reallabor? Welche Innovation (Technologie, Produkt, Dienstleistung, Ansatz) wird unter realen Bedingungen erprobt?
Mit dem Circular Hub_IR (Innenraum) soll eine Plattform für Projekte der Kreislaufwirtschaft in der Immobilienbranche mit Fokus auf den Innenraum (Boden, Wand, Decke und Einrichtung) geschaffen werden. Es sollen möglichst viele Prozessbeteiligte wie Architekten, Projektentwickler und Manager in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen zusammenfinden, sich austauschen und unter anderem Potentiale für eine Reduzierung des CO2-Verbrauchs erarbeiten.
Das mobile Hub wird als Roadshow umgesetzt und soll als Labor, Bühne und Begegnungsort dienen. Es ist offen für Akteure aus Wirtschaft, Kommune und Zivilgesellschaft. In Form von Feedbackrunden und Ausstellungsformaten werden kontinuierlich neue Anregungen gesammelt und die Arbeit am tatsächlichen Bedarf des Marktes nachjustiert. Zudem wird die Entwicklung konkreter Verfahren und Produkte wie beispielsweise ein multifunktionales Akustikmodul unterstützt. Dabei werden Lösungen aus dem Netzwerk wie zum Beispiel KI-Anwendungen zwischen den Partnerunternehmen in Kooperation verwendet und weiterentwickelt.
Wird bzw. wurde für das Reallabor ein rechtlicher Spielraum (z. B. in Form von Ausnahmegenehmigungen, Experimentierklauseln) genutzt bzw. ist dieser Spielraum erforderlich?
Nein.
Können aus dem Reallabor wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die künftige Regulierung der erprobten Innovation abgeleitet werden?
Ja, und zwar:
Standards wie DIN und Gewährleistungsansprüche müssen für ReUse oder ReFurbished Produkte angepasst werden, vergleichbar mit Änderung der Regelungen für Gebrauchtfahrzeuge. Zertifizierungen und Ausweis von tatsächlichem Wert der Nachhaltigkeit (zum Beispiel CO2-Einsparung) müssen einfach nachvollziehbar sein.
Inwieweit sind bzw. waren Behörden am Reallabor beteiligt?
- Eine oder mehrere beteiligte Behörden sind bestrebt, den Transfer der erprobten Innovation in den Regelbetrieb politisch und/oder regulatorisch zu unterstützen.
Namen der Behörden: Stadt Dortmund, Wirtschaftsförderung
Wird bzw. wurde das Reallabor durch öffentliche Fördermittel (teil-)finanziert?
Förderung wird angestrebt/Fördermittel sind beantragt
Land
Bund