Ausblicke – Das Reallabor befindet sich in Vorbereitung.

Reallabor für Mobilität - Testfeld Autonome Systeme

Themenfeld Mobilität

Erprobungsort 28359 Bremen

Start 01.10.2025
Ende 30.06.2029

(Es handelt sich um geschätzte Werte.)

Worum geht es in dem Reallabor? Welche Innovation (Technologie, Produkt, Dienstleistung, Ansatz) wird unter realen Bedingungen erprobt?

Im Technologiepark entsteht ein innovatives Reallabor für autonome Systeme, das praxisnahe Tests und Entwicklungen ermöglicht. Auf einer 12.000 m² großen Fläche werden verschiedene Verkehrs- und Geländeszenarien nachgebildet, um autonome Fahrzeuge und Systeme unter realistischen Bedingungen zu erproben.

Das Testfeld umfasst asphaltierte Straßen mit Kurven, Kreuzungen und Steigungen sowie nicht-asphaltierte Bereiche mit Sand, Split und Rasen. Flexible Hindernisse und Tunneldurchfahrten sorgen für zusätzliche Herausforderungen.

Ziel des Reallabors ist die Weiterentwicklung von autonomen Fahrsystemen, Sensorik und Künstlicher Intelligenz (KI). Die Tests helfen, Sicherheit und Effizienz neuer Technologien zu optimieren und sie für reale Anwendungen in Mobilität, Logistik oder Automatisierung vorzubereiten.

Durch die Zusammenarbeit mit Forschung, Industrie und Start-ups entsteht eine zentrale Plattform für Innovation und Technologietransfer.

Wird bzw. wurde für das Reallabor ein rechtlicher Spielraum (z. B. in Form von Ausnahmegenehmigungen, Experimentierklauseln) genutzt bzw. ist dieser Spielraum erforderlich?

Nein.

Können aus dem Reallabor wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die künftige Regulierung der erprobten Innovation abgeleitet werden?

Nein.

Inwieweit sind bzw. waren Behörden am Reallabor beteiligt? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Die Erprobung wird bzw. wurde ohne behördliche Beteiligung durchgeführt.

Wird bzw. wurde das Reallabor durch öffentliche Fördermittel (teil-)finanziert?

Förderung wird angestrebt/Fördermittel sind beantragt

Name des Förderprogramms: EFRE

Icon: Zurück zum Seitenanfang Zum Seitenanfang