
Aldenhoven Testing Center
Themenfeld Mobilität
Erprobungsort 52457 Aldenhoven
(Reallabor ist auf Dauer angelegt.)
(Es handelt sich um geschätzte Werte.)
Worum geht es in dem Reallabor? Welche Innovation (Technologie, Produkt, Dienstleistung, Ansatz) wird unter realen Bedingungen erprobt?
Das Aldenhoven Testing Center ist ein modernes, interdisziplinäres Testzentrum für Mobilität. Zwölf Streckenelemente erlauben es, annähernd alle Situationen aus dem Realverkehr nachzubilden. Die Kundinnen und Kunden des Aldenhoven Testing Centers können für ihre Tests unter anderem auf ein 2 km langes Oval mit Steilkurven, eine Fahrdynamikfläche mit 210 m Durchmesser, einen Hügel mit Steigungen bis 30 % sowie ein vierspuriges Autobahnelement nutzen. Seit 2016 ergänzt ein Kreuzungsbereich das Angebot, der 2018 zu einer vollwertigen städtischen Testumgebung ausgebaut wurde. Auch eine Bremsenstrecke, ein Handlingkurs sowie eine Schlechtwegstrecke können genutzt werden.
Mit der Abdeckung durch Europas modernstes Mobilfunk-Testfeld und weiteren Funkstandards kann die Vernetzung der Fahrzeuge im Verkehr (V2X) allumfassend dargestellt werden. Dank einer Kooperation mit Vodafone verfügt das Gelände über ein offenes Mobilfunk-Testfeld, das 5G Mobility Lab.
Das Aldenhoven Testing Center ist ein Joint Venture des Kreises Düren und der RWTH Aachen, das allen interessierten Unternehmen, insbesondere KMU und Start-ups, gleichermaßen offensteht. Zu den Kunden gehören Fahrzeughersteller und -zulieferer, Forschungs- und Entwicklungsdienstleister sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus ist es eine beliebte Location für Firmenevents.
Wird bzw. wurde für das Reallabor ein rechtlicher Spielraum (z. B. in Form von Ausnahmegenehmigungen, Experimentierklauseln) genutzt bzw. ist dieser Spielraum erforderlich?
Nein.
Können aus dem Reallabor wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die künftige Regulierung der erprobten Innovation abgeleitet werden?
Ja, und zwar:
Rechtsrahmen für automatisiertes Fahren, Verbraucherschutz (Euro NCAP)
Inwieweit sind bzw. waren Behörden am Reallabor beteiligt? (Mehrfachauswahl möglich)
- Eine oder mehrere beteiligte Behörden haben auf Grundlage der Erkenntnisse aus dem Reallabor Änderungen am regulatorischen Rahmen oder an Genehmigungsprozessen vorgenommen.
Namen der Behörden: MWIKE, MUNV, BMBF, BMDV
Wird bzw. wurde das Reallabor durch öffentliche Fördermittel (teil-)finanziert?
Land
Bund
Europäische Union