Einblicke – Es handelt sich um ein laufendes Reallabor.

ADAC Testzentrum Mobilität

Themenfeld Mobilität

Erprobungsort 86929 Penzing

Start 01.01.2022

(Reallabor ist auf Dauer angelegt.)

Worum geht es in dem Reallabor? Welche Innovation (Technologie, Produkt, Dienstleistung, Ansatz) wird unter realen Bedingungen erprobt?

im Testzentrum Mobilität werden die neuesten Fahrzeugmodelle und Systeme erprobt. Anhand dieser Tests entwickelt der ADAC Sicherheitsanforderungen an innovative Technik. Gesetzgeber in Berlin und Brüssel nutzen die Erkenntnisse und leiten daraus Vorgaben für Hersteller ab. Auf dem Testgelände werden unterschiedliche Module für Verbraucherschutz, Assistenzsysteme, autonomes Fahren, E-Mobilität und weitere Mobilitätsentwicklungen angeboten.

Die Sicherheit künftiger Fahrzeuggenerationen wird durch die im Testzentrum Mobilität entwickelten Tests maßgeblich beeinflusst. So wurden neue Testverfahren zum Schutz von Radfahrenden bereits erfolgreich in Penzing entwickelt. Das ADAC Team simuliert komplexe Unfallsituationen am Fliegerhorst präzise, transparent und gefahrlos – mit modernster Technik und realistischen Attrappen. 

Neben gewerblichen Kunden nutzen auch Hochschulen aus der Region das Testzentrum. Im Rahmen von Kooperation mit dem Technologietransferzentrum Data Science und Autonome Systeme der TH Augsburg werden beispielsweise autonome Shuttles erprobt. Auch die TU München führt mit dem Forschungsfahrzeug EDGAR regelmäßig Tests durch und auch das ATLAS-L4 Förderprojekt profitierte von den Möglichkeiten.

Derzeit wächst im Testzentrum Mobilität ein Netzwerk aus Hochschulen, technischen Diensten, Entwicklungsdienstleistern, Start-ups und Anbietern von Testtechnologien.

Wird bzw. wurde für das Reallabor ein rechtlicher Spielraum (z. B. in Form von Ausnahmegenehmigungen, Experimentierklauseln) genutzt bzw. ist dieser Spielraum erforderlich?

Ja, und zwar:

5G Campus Netz Freigaben durch Bundesnetzagentur

Können aus dem Reallabor wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die künftige Regulierung der erprobten Innovation abgeleitet werden?

Ja, und zwar:

Erprobung von intelligenten Fahrfunktionen

Inwieweit sind bzw. waren Behörden am Reallabor beteiligt? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Die Erprobung wird bzw. wurde ohne behördliche Beteiligung durchgeführt.

Wird bzw. wurde das Reallabor durch öffentliche Fördermittel (teil-)finanziert?

Förderung wird angestrebt/Fördermittel sind beantragt

Icon: Zurück zum Seitenanfang Zum Seitenanfang